Wie das geht? Ich habe den Braten im Römertopf *
Der Schmorbraten ist ideal wenn Gäste kommen.
Rezept für Schmorbraten aus dem Römertopf
Zutaten:1 kg Rindfleisch vom Bug
Mittelscharfer Senf (ich nehm den von Thomy aus der Tube)
3 kleine Zwiebeln
1/2 Paprika
1 Karotte
Pfeffer, Salz, Paprika
Wasser
ggf. Soßenbinder, wer viel Soße mag darf zu einem Soßenpäckchen greifen
So geht's:
Römertopf (Ober- und Unterteil) für 15 Minuten wässern (einfach im Spülbecken einweichen)
Rindfleisch Waschen und säubern, trockentupfen
Mittelscharfer Senf mit Pfeffer, Salz und Paprika vermischen und das Rindfleisch damit einreiben
Zwieln schälen und klein schneiden (achteln reicht)
Papirka waschen und in Stücke schneiden
Karotte Schälen und in Stücke schneiden
Fleisch in den gewässerten Römertopf legen, Gemüse dazu, Deckel drauf und in den NICHT vorgeheizten Backofen. Temperatur auf 200 °C stellen und ca. 1,5 bis 2 Stunden garen.
Nach der Garzeit, den Römertopf aus dem Ofen holen. Bitte darauf achten, dass der Römertopf nicht auf einen kalten Untergrund gestellt wird, da er sonst wegen des Tempferaturunterschiedes Risse bekommen könnte. Ich habe eine Steinarbeitsplatte (sehr kalt), deshalb stell ich den Römertopf auf Korkuntersetzer bzw. ein Handtuch.
Wasser heiß machen. Hier gilt das Gleiche: in einen kalten Römertopf nur kalte Sachen einfüllen, in einen heißen nur heiße. Also Wasser heiß machen (z. B. im Wasserkocher). Fleisch aus dem Römertopf nehmen und in Alufolie einwickeln. Mit dem heißen Wasser (ca. 200 ml) den Sud auffüllen. Ja hier hat sich tatsächlich Flüssigkeit im Topf gebildet obwohl anfangs kein Tröpchen Wasser im Topf war. Also mit dem heißen Wasser die Aromen vom Topfrand lösen und die Flüssigkeit mit dem Gemüse durch ein Sieb drücken. Gesiebt sieht die Soße dann so aus, ohne dass auch nur ein bisschen von irgendwas zugesetzt wurde. Es ist nur Fleischsaft, Gemüße und Wasser. Wie man sieht, ist da dennoch genug "Fett" vorhanden und auch anständig Geschmack.
Dazu passt wunderbar Rotkraut und Kartoffelknödel.
Der Römertopf wurde mir freundlicherweise völlig bedingungslos zur Verfügung gestellt. Dass ich darüber blogge ist ganz allein meine Entscheidung. He, aber das war so lecker und so einfach, das kann ich Euch ja schließlich nicht vorenthalten.
Hmmm, sieht lecker aus..... Rinderbraten vom Highland-Rind wäre noch in der Truhe, aber wo ist mein Römertopf? Ist der überhaupt mit umgezogen?
AntwortenLöschenHm, Highland Rind. Ganz was Feines.
LöschenIch glaub, ich muss Dich mal endlich besuchen. Wenn das nur nicht so weit wäre. Früher war das einfacher.
Im Notfall könnte ich den Römertopf dann auch mitbringen.
Liebe Grüße hoch in den Norden!